Zum Hauptinhalt springen

Führerschein­klasse PKW / Anhänger

Fahrschule Thomas Kolaschnik




Die Führerscheinklasse BEF 17 / B – Dein Start in die mobile Freiheit

Die Führerscheinklasse B ist der Einstieg in die Welt der Mobilität auf vier Rädern. Sie berechtigt zum Fahren von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen – mit oder ohne Anhänger – und ist damit ideal für Alltag, Beruf und Freizeit. Ob Fahranfänger / Wiedereinsteiger / Auffrischer oder Umschreiber: Mit Klasse B bist du flexibel unterwegs. Welche Fahrzeuge genau erlaubt sind, ab wann du losfahren darfst und welche Erweiterungen wie B96 oder BE möglich sind, erfährst du hier.

Klasse B auf einen Blick
  • Fahren von Pkw bis 3.500 kg
  • Bis zu 8 Sitzplätze (plus Fahrersitz)
  • Anhänger bis 750kg oder auch mehr, wenn Kombination nicht schwerer als 3.500kg
  • Erweiterung durch B96 oder BE möglich
  • Mindestalter: 17 bzw. 18 Jahre

Welche Fahrzeuge darfst du mit der Klasse BEF 17 / B fahren?

Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 und A – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder einem schweren Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt).
  • Mindestalter: 17 Jahre (begleitetes Fahren BEF 17) / 18 Jahre
  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: AM, L

Die B-Klasse im Detail: B 197, B 78, B96 und BEF 17 / BE

Die Führerscheinklasse B lässt sich durch verschiedene Zusatzregelungen und Erweiterungen an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Ob mehr Anhängelast, das Fahren von Leichtkrafträdern oder eine Automatikprüfung – hier erfährst du, was hinter den Varianten B96, BE und B197 steckt.

Klasse B 197

Fahrzeug: Kraftfahrzeuge der Klasse B – unabhängig davon, ob die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug absolviert wurde. Auch das Fahren von Schaltfahrzeugen ist erlaubt, wenn zuvor mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen sowie eine erfolgreiche Testfahrt mit dem Fahrlehrer absolviert wurden.

  • Mindestalter: 17 Jahre (begleitetes Fahren) / 18 Jahre

  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: AM, L
  • Der Eintrag „Automatikbeschränkung“ entfällt trotz Automatikprüfung.

Klasse B 78

Fahrzeug: Kraftfahrzeuge der Klasse B – jedoch nur mit Automatikgetriebe. Das Fahren von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist mit dieser Fahrerlaubnis nicht erlaubt.

  • Mindestalter: 17 Jahre (begleitetes Fahren) / 18 Jahre

  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: AM, L
  • Ein späterer Umstieg auf Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ist mit einer zusätzlichen Automatikaufhebungsprüfung oder nach den B197 Regelungen möglich

Klasse B 96

Fahrzeug: Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 4.250 kg nicht übersteigt.

  • Mindestalter: 17 Jahre (begleitetes Fahren) / 18 Jahre

  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: keine

Klasse BEF 17 / BE

Fahrzeug: Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg übersteigt.

  • Mindestalter: 17 Jahre (begleitetes Fahren) / 18 Jahre

  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: keine

Klasse L

Fahrzeug: Zugmaschinen bis 40 km/h (mit Anhängern bis 25 km/h), die bauartbedingt für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt und auch für diese eingesetzt werden. Ebenfalls erlaubt: selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderfahrzeuge – jeweils bis 25 km/h, auch mit Anhänger.

  • Mindestalter: 16 Jahre

  • Sonstiges: Eingeschlossene Klassen: keine

Starte jetzt deine Ausbildung – wir begleiten dich auf dem Weg zum Führerschein!

Starte jetzt deine Ausbildung – wir begleiten dich auf dem Weg zum Führerschein!

Umfang und Ablauf der Ausbildung

Der Weg zum Führerschein der Klasse B ist klar strukturiert: Er besteht aus einem theoretischen Teil mit Unterricht in der Fahrschule und einem praktischen Teil im Fahrzeug. Du lernst zunächst die wichtigsten Regeln und Zusammenhänge im Straßenverkehr kennen – danach geht es hinter das Steuer.

Während der Ausbildung wirst du Schritt für Schritt auf die Prüfungen vorbereitet. Dazu gehören nicht nur Übungsstunden, sondern auch gesetzlich vorgeschriebene Sonderfahrten, z. B. bei Nacht, auf der Autobahn oder Überland. Ziel ist es, dich sicher, verantwortungsbewusst und selbstständig für den Straßenverkehr fit zu machen.

Die Dauer der Ausbildung hängt von deinem Lernfortschritt ab – dein Fahrlehrer begleitet dich individuell auf deinem Weg.

Benötigte Unterlagen
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Aktuelles biometrisches Passfoto
  • Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
  • Erste-Hilfe-Kurs-Nachweis

Theoretische Ausbildung

Im theoretischen Teil der Ausbildung lernst du die wichtigsten Grundlagen für sicheres und verantwortungsvolles Fahren. Dazu gehören unter anderem Verkehrsregeln, Vorfahrtsregeln, umweltschonendes Fahren, Gefahrenlehre und vieles mehr.

Du besuchst insgesamt mindestens 14 Theoriestunden – davon 12 Stunden Grundstoff (für alle Klassen) und 2 klassenspezifische Stunden für die Klasse B.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, ist anschaulich gestaltet und bietet dir genügend Raum für Fragen. Ziel ist es, dich optimal auf die theoretische Prüfung vorzubereiten.

Praktische Ausbildung

Sobald du die ersten Theoriestunden besucht hast, kann es mit dem Fahren losgehen. In der praktischen Ausbildung lernst du Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug – vom Anfahren bis zum Einparken.

Neben den Übungsstunden gehören auch Sonderfahrten zur Ausbildung:

  • 5 Fahrten auf der Landstraße
  • 4 Fahrten auf der Autobahn
  • 3 Fahrten bei Dunkelheit

Dein Fahrlehrer begleitet dich individuell und bereitet dich gezielt auf die praktische Prüfung vor. Dabei steht nicht nur das Bestehen im Fokus, sondern vor allem, dass du dich später sicher im Straßenverkehr bewegen kannst.

Dein Führerschein, dein Weg! Fordere jetzt dein individuelles Angebot an oder sichere dir gleich deinen Platz!

Dein Führerschein, dein Weg! Fordere jetzt dein individuelles Angebot an oder sichere dir gleich deinen Platz!